Homepage: www.iten-online.ch

sie sind hier: Home / Klimadiagramme / Australien / Tuvalu

 

In nur 3 Schritten
 zum Klimadiagramm

1. Kontinent:

Australien/
Ozeanien

2. Land:

Tuvalu

3. Ort:

  Tuvalu

Tuvalu

Lokalzeit (GMT+11)

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Tagestemperatur 30.7 30.8 30.6 31 30.9 30.6 30.4 30.4 30.7 31 31.2 31
Nachttemperatur 25.5 25.3 25.4 25.7 25.8 25.9 25.7 25.8 25.8 25.7 25.8 25.7
Niederschlagstage/Monat 20 19 20 19 18 19 19 18 16 18 17 19
Sonnenstunden/Tag 5.8 5.7 6 6.7 6.3 6.7 6.3 7.1 7 7.5 6.3 5.7
Luftfeuchtigkeit in % 82 82 82 82 82 82 83 82 81 81 80 81

    

 

Klima für Tuvalu 

Das Klima , ähnlich anderer Inseln im Pazifischen Ozean, ist tropisch, warm und von hoher Luftfeuchtigkeit geprägt, die entlang der Küste durch eine leichte Meeresbrise etwas gemildert wird. Die Durchschnittstemperatur beträgt 30 Grad Celsius. Man kann von zwei Jahreszeiten sprechen, der Trocken- und Regenzeit. In der Regenzeit, die im November beginnt und im April endet, beträgt der durchschnittliche Regenfall 350 bis 450 mm. Jedoch auch in der Trockenzeit kann es zu heftigen Regengüssen kommen, die aber nur von kurzer Dauer sind.

Bezüglich der klimatischen Bedingungen gibt auf der Inselgruppe, die sich östlich der Solomon Islands befindet, keine nennenswerten Unterschiede. Ganz Tuvalu besitzt heisses, tropisches Klima und es liegen keine wesentlichen Temperaturschwankungen vor. Lediglich der Regenfall kann von Gebiet zu Gebiet etwas variieren. Der Zeitraum von März bis Oktober ist etwas kühler, da sich in diesen Monaten der Einfluss von östlichen Winden bemerkbar macht und vor allem in der Küstenregion die hohe Luftfeuchtigkeit erträglicher macht.

 

Beste Reisezeit

Da die Regenzeit von November bis März dauert und langandauernde, heftige Regenfälle das Reisen erschweren, empfiehlt es sich, den Urlaub im Zeitraum von April bis Oktober zu planen. Jedoch sollte man nicht überrascht sein, wenn es auch in der sogenannten Trockenzeit heftig zu regnen beginnt. Aber im Gegensatz zu der Regenzeit sind diese Regengüsse nur von kurzer Dauer und bieten die Möglichkeit, die reinigende Kraft eines tropischen Schauers zu erleben. Aufgrund der langen Anreise und der klimatischen Umstellung, die Reisenden, die an kontinentales Klima gewöhnt sind, anfangs Probleme bereiten könnte, ist es ratsam, nach der Ankunft eine Ruhepause einzulegen. Man sollte sich genügend Zeit nehmen, um sich langsam an die tropischen, heissen Temperaturen und die sehr hohe Luftfeuchtigkeit zu gewöhnen.
 

Diese Klimakurzinfos stammen von Online-Reiseinfos.de

 

 

   

 


Copyright by Karl Iten